@otti
Ganz kurz - WebYep wird von Max (englisches Forum) weiterentwickel: http://forums.obdev.at/viewtopic.php?f=6&t=8559
Er ist schon relativ weit ... drücken wir also die Daumen, daß bald ein neues Release kommt.
Downloads gibt es hier bei GitHub https://github.com/obdev/WebYep– wenn Du nur das System willst und den Rest "per Hand" codest, brauchst Du aus dem ganzen nur den webyep-system Ordner ... was mir grade auffällt ... die allgemeine Dokumentation scheint nicht dabei zu sein?!? (Die letzte veröffentlichte kann ich Dir notfalls geben.)
Ansonsten musst Du Dir mal die englische Anleitung durchlesen bei GitHub durchlesen.
Alternativen ... ja und nein.
Kleine CMSe gibt es ja - aber ich finde die WY-Lösung in Ihrer Einfachheit bisher ungeschlagen.
Grüße,
imperfekt
Ganz kurz - WebYep wird von Max (englisches Forum) weiterentwickel: http://forums.obdev.at/viewtopic.php?f=6&t=8559
Er ist schon relativ weit ... drücken wir also die Daumen, daß bald ein neues Release kommt.
Downloads gibt es hier bei GitHub https://github.com/obdev/WebYep– wenn Du nur das System willst und den Rest "per Hand" codest, brauchst Du aus dem ganzen nur den webyep-system Ordner ... was mir grade auffällt ... die allgemeine Dokumentation scheint nicht dabei zu sein?!? (Die letzte veröffentlichte kann ich Dir notfalls geben.)
Ansonsten musst Du Dir mal die englische Anleitung durchlesen bei GitHub durchlesen.
Alternativen ... ja und nein.
Kleine CMSe gibt es ja - aber ich finde die WY-Lösung in Ihrer Einfachheit bisher ungeschlagen.
Grüße,
imperfekt